Laufen ist vielseitig. Für uns Hasumsis besteht Laufen jedoch mittlerweile hauptsächlich aus Trailrunning. Warum, erfahrt ihr im nachfolgenden Blogbeitrag, der für euch am Ende eine Überraschung bereithält.

Dieser Sommer ist wettermäßig ein echter Traum. Okay, an dem ein oder anderen Tag ist es etwas zu heiß, aber grundsätzlich eine feine Sache. Für alle, die sich gerne draußen bewegen, macht es dieses Wetter kleidungstechnisch gesehen auch einfacher. Kurze Klamotten an, die richtigen Schuhe, noch was zu trinken (wichtig!) eingepackt und schon kann’s losgehen. Bei uns Hasumsis heißt ‚Raus in die Natur‘ in der Regel, Sandra fährt zum Trailrunning in die Berge. Aufgrund der Nähe zu den Alpen sicherlich die Traumlösung zum sporteln. Ralf bewegt sich momentan mehr auf dem Mountainbike. Dafür geht’s bei ihm in der Nähe von Köln ins Bergische Land oder ins Siebengebirge. Hört sich auch nach Bergen an, zu finden sind dort im Vergleich zu den Alpen mehr Hügel. Offroadfahren oder Traillaufen geht dort aber auch sehr gut, die Landschaft selbst ist ebenfalls ein echter Hingucker.
Flach oder hügelig – Traillaufen kannst du überall

Das Traillaufen an sich ist für uns beide in den letzten Jahren zu einer echten Leidenschaft geworden. Es ist eine Verbindung aus Bewegung an der frischen Luft und einem kleinen Abenteuer. Der meditative Aspekt des Laufens bleibt dabei auch abseits der breiten Forst- oder Asphaltwege erhalten, die Abwechslung ist nur einfach größer und die frische Luft gibt den Extrakick. Das Prinzip ist: einfach mal loslaufen und schauen, was einem die Wegstrecke alles so bietet. Es gibt so vieles zu entdecken. Dem Irrglauben, das Trailrunning nur in den Bergen ausgeübt werden kann, möchten wir übrigens an dieser Stelle entgegenwirken. Nein, Traillaufen kannst du überall in der Natur, ob flach, hügelig, bergig – ein einsamer Pfad findet sich immer entlang der Flussufer, oder im heimischen Wald. Ihr müsst nur eure üblichen Wege verlassen. Habt ihr einmal den Großstadtlärm hinter euch gelassen, könnt ihr die Natur und ihre Geräusche geniessen. Vogelzwitschern statt Autolärm, eine echte Alternative. Auf den einsamen Singletrails trefft ihr zudem weniger Menschen, es ist leichter abzuschalten und den Gedanken nachzugehen. Auch Laufen mit Musik auf dem Ohr – hm, eigentlich braucht’s das dann nicht mehr. Die einen umgebende Ruhe, der Sound der Natur, all dies reicht in der Regel völlig aus, um sich entspannt dem Laufen hinzugeben. Und trainieren lässt es sich hervorragend. Das Profil der Landschaft bringt ein höhere Trainingsintensität mit sich. Das rauf und runter, da geht auch der Puls mit. Das soll nicht heißen, dass nicht auch Anfänger sich diesem Sport hingeben können. Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Wie auch auf der Straße gibt es auf dem Trail die langsamen und die schnellen Läufer. Daran ändert sich nichts. Der Unterschied liegt in der Natur der Trailläufer. Unsere Erfahrung ist folgende: es gibt zwar auch in diesem Bereich des Laufsports den sportlichen Ehrgeiz, aber die Sportler unter sich gehen größtenteils sehr entspannt damit um. Vielleicht macht einen das viele Training in der Natur auch zu einem ausgeglicheneren Menschen. Wir Hasumsis möchten euch das Trailrunning jedenfalls ans Herz legen – für uns war und ist es eine echte Bereicherung.
Tipps zum Trailrunning:
- Sucht euch eine Strecke abseits der großen Wege. Selbst in der Großstadt gibt es Trails in Parks oder an Flussläufen. Ansonsten einfach mal am Wochenende raus in die Natur.
- Es empfiehlt sich profilierte Trailschuhe anzuziehen. So habt ihr die nötige Trittsicherheit, rutscht nicht so schnell weg, wenn’s mal uneben und rutschig wird.
- Ein Laufrucksack ist empfehlenswert. Dort könnt ihr eine Trinkblase einsetzen, oder sogenannte Flasks (kleine, weiche Trinkflaschen) im Rucksack mit euch nehmen. Zudem könnt ihr im Rucksack Dinge verstauen ( Schlüssel, Regenjacke, Handy).
- Bleibt während eurer Trainingsläufe auch mal stehen und geniesst die Landschaft, denn auch das ist Traillaufen.
Gewinnspielpaket Schuhe + Rucksack
Wir hoffen, dass wir euch ein wenig neugierig machen konnten und ihr im besten Fall nun auch einmal Lust habt eure Trailrunningschuhe zu schnüren. Für alle Interessierten an diesem wunderbaren Sport haben etwas ganz besonderes. Wir durften in den letzten Wochen Ausrüstung von Salomon testen – den Sense Ride Trailschuh und die Laufweste ADV Skin 5. Beide Produkte haben wir für sehr gut befunden.

Ihr könnt nun ein Set im Gesamtwert 280,- Euro gewinnen, indem ihr uns bis zum 19.08.18 einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlasst. Bitte beschreibt darin, was euch am Traillaufen begeistert, oder warum ihr dies unbedingt ausprobieren möchtet. Wir wählen den Gewinner im Anschluss und lassen ihm das Paket (Schuhe/Rucksack) über Salomon zustellen.
Startplätze zu gewinnen!

Zusätzlich haben wir für euch eine weitere tolle Gewinnmöglichkeit: 2 Startplätze für einen der Trails4-Germany-Läufe plus Übernachtung im DZ. Wir wünschen euch viel Erfolg.
Wer Lust hat auf einen Workshop zum Thema Trailrunning schaut gerne hier einmal vorbei: How to Trail Run ist das Stichwort und richtet sich an alle, die gebündelt möglichst viel Informationen von Experten abgreifen und in der Gruppe den Sport ausprobieren möchten.
Fotos: privat, Benjamin Sperl, Salomon
NEWSLETTER-INFO: Wer von euch überhaupt immer auf dem Laufenden bleiben möchte, was es hier auf unserem Blog so alles Neues gibt, dem lege ich unseren Newsletter ans Herz (auf der Startseite rechts). Dort werden wir in naher Zukunft alle Interessenten mit spannenden News aus der Welt des Sports und Reisens versorgen. Gewinnspiele sind auch eingeplant. 😉 More to come soon …
Ernesto Lein
Trail Running ist mehr als nur laufen in der Natur, es ist die Möglichkeit seine eigenen Weg zu finden, Koordination und Flexibilität werden nebenbei verbessert. Ich persönlich hab gerade in den Bergen regelmäßig Glücksgefühle ⛰️+🏃♂️=❤️